Beispielarbeiten aus dem BA-Grundstudium Design, Vertiefung Produktdesign (VID)

Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

ab Herbstsemester 2002

Christoph Müller

 

Diese Seiten sind nicht öffentlich bekannt. Bitte nicht verlinken! Danke.

Kontakt: Christoph Müller.

 


Beispielarbeiten

Nachfolgend finden sich Beispielarbeiten aus dem Seminar / Projekt "Soziologie und Design" sowie Theorie-Abschlussarbeiten des Bachelor Design (VID), welche die inhaltlichen und formalen Anforderungen "gut" bis "sehr gut" erfüllten und somit eine gute Bewertung erhielten.

Erster Hinweis: Die aufgelisteten exemplarischen Arbeiten erfüllen nicht durchwegs _alle_ Kriterien für eine hervorragende Arbeit. Einzelne Kriterien sind möglicherweise nur mittelmässig erfüllt.

Zweiter Hinweis: Beim Vergleich der verschiedenen Arbeiten ist zu beachten, dass nicht alle Arbeiten in demselben Semester entstanden sind: Die Ansprüche an eine Arbeit im 6. Semester (Diplom- bzw. BA-Abschlussarbeit) sind höher als die Ansprüche an eine Arbeit im 1. oder im 3. Semester. Zudem standen für die Arbeiten unterschiedlich viel Zeit zur Verfügung und die Aufgabenstellung war leicht unterschiedlich.

Übersicht

A) Semesterarbeiten mit schriftlicher Arbeit

(Gruppenarbeiten. Anforderungen: Recherche, Feldforschung: Beobachtung, mündliche Präsentation und schriftliche Dokumentation (wissenschaftlicher Text von rund 20'000 Zeichen), 3 ECTS)

B) Semesterarbeiten ohne schriftliche Arbeit

(Gruppenarbeiten. Anforderungen: Recherche, Feldforschung: Beobachtung, mündliche Präsentation, 3 ECTS)

C) Theorie-Abschlussarbeiten Bachelor Design (VID)

Einzelarbeiten. Anforderungen: Recherche, Analyse, Aufbereiten als wissenschaftlicher Text, rund 30'000 Zeichen, 6 ECTS)

Siehe auch:

 


letztmals geändert am 17.03.2024 / Christoph Müller.